Suche
Objektart:    
€   Fläche:     Zimmer:

Der Zöppkesmarkt

Seit 1969 lockt der Zöppkesmarkt in Solingen jedes Jahr eine Vielzahl an Besucher an. Alljährlich am zweiten Septemberwochenende, jeweils von Freitag bis Montag, wird der Zöppkesmarkt abgehalten. Genauer Austragungsort ist dabei die Fußgängerzone in der Innenstadt von Solingen.

Zu finden gibt es auf dem Zöppkesmarkt allerhand an Trödelware. Dabei werden die Gäste mit diversen Attraktionen angelockt. Dazu zählen Kabaretts, Modeschauen oder auch Theateraufführungen. Insgesamt bietet der Zöppkesmarkt so mehr, als nur eine Veranstaltung, bei der alte Ware verkauft wird und sich dabei so manches Schnäppchen finden lässt. Der Zöppkesmarkt ist nämlich vielmehr als ein Straßenfest zu sehen, bei dem es in allererster Linie um den Spaß geht. Auf den verschiedenen Bühnen wird ein vielseitiges Programm geboten, dass bei den Besuchern Lust und Laune fördern soll. Dieses ist äußerst abwechslungsreich und farbenfroh. Für jeden der einzelnen Stände bietet sich die Möglichkeit, für den originellsten Stand prämiert zu werden. Zum Zöppkesmarkt in Solingen zählt auch die Wahl der Miss Zöpfchen.

Nach einigen Jahren sah sich der Zöppkesmarkt mit einer zunehmenden Kommerzialisierung konfrontiert. Typische Trödelhändler wurden durch professionelle Händler verdrängt. Zum Ausdruck kam dies durch die angebotenen Waren. So fand sich darunter eine Unmenge an Ramschartikel, die mit dem ursprünglichen Charakter des Marktes nicht mehr vereinbar waren. Mit 2013 fand in diesem Punkt ein Umdenken statt. Der „Verein zur Förderung des traditionellen Solinger Brauchtums“ bemühte sich darum den anfänglichen Gedanken wieder in den Vordergrund zu bringen und begrenzte die Zahl der professionellen Verkäufern für die Stände am Zöppkesmarkt. Damit sollte auch die Familienfreundlichkeit des Events wieder gewährleistet werden. Beim Zöppkesmarkt 2013 gab es so an die 550 Stände mit überwiegend privaten Anbietern. Hinter ungefähr der Hälfte der Stände standen Kinder. Umrahmt wird der Zöppkesmarkt mit viel Livemusik, einigen Bierständen und auch für das leibliche Wohl wird in ausreichendem Maße gesorgt. Welchen Anklang der Zöppkesmarkt in Solingen bei der Bevölkerung findet beweist eine alljährliche Besucherzahl von etwa 10.000 Menschen. Dementsprechend groß ist auch die Planung, die dahinter steckt. So laufen nach Ende des Festes schon die Vorbereitungen auf die nächste Ausgabe.

Der Solinger Zöppkesmarkt ist am einfachsten über die Knotenpunkte Graf-Wilhelm-Platz (GPS:51.17072,7.082564) oder Mühlenplatz (GPS: 51.173962, 7.084699) in 42655 Solingen-Mitte zu erreichen. Ausgehend von diesen Punkten erstreckt sich der traditionsreiche Zöppkesmarkt über die Straßen Küstergasse, Ohliger Tor, Linkgasse, Hauptstraße, Kirchplatz, Fronhof und Klosterwall, die gemeinsam die Innenstadt der Klingenstadt bilden. Die Hauptader des Zöppkesmarkt zieht sich dabei durch die vom Straßenverkehr befreite Hauptstraße, wo die meisten Zöppkesmarkt Stände anzutreffen sind.

Mit dem Bus ist der Zöppkesmarkt am besten über die Haltestelle Graf-Wilhelm-Platz erreichbar. Hier fahren die Buslinien 681, 682, 683, 250 und 692 mit hoher Frequenz und ermöglichen sogar eine direkte Anreise aus den Städten Leverkusen, Köln, Wuppertal und Haan. Unmittelbar an den Punkt mündet die Küstergasse, die Bestandteil des Zöppkesmarkt ist und von der Haltestelle aus sofort eingesehen werden kann. Der Graf-Wilhelm-Platz ist für Ortsfremde Besucher des Zöppkesmarkt schnell an seiner Busbahnhof-Struktur zu erkennen sowie am großen und unübersehbaren Einkaufszentrum „Hofgarten“. Reisende mit der Bahn reisen in der Regel über den Solinger Hauptbahnhof und steigen hier in die Linien 681 bzw. 682 um oder nehmen alternativ den RB 69800 zum Bahnhof Solingen-Mitte. Von hier aus verkehren in regelmäßigen Abständen die Buslinien 681, 682 und 683 in Richtung Graf-Wilhelm-Platz und damit auch zum Zöppkesmarkt. Wer mit dem eigenen Fahrzeug zum Zöppkesmarkt anreisen möchte, findet großzügige Parkflächen im Parkhaus des Shopping-Centers „Hofgarten“, das direkt am Graf-Wilhelm-Platz liegt. Mit einem Startpreis von 0,70 Euro für die erste Stunde ist das Parken hier auch noch recht günstig. Weitere Abstellmöglichkeiten für den eigenen Pkw beim Besuch des Zöppkesmarkt befinden sich unmittelbar an der Kölner Straße.

*) Preise zzgl. Nebenkosten und Provision. Mehr Infos erhalten Sie auf der Webseite des jeweiligen Objektanbieters.