Kohlfurth, im Südwesten von Solingen an der Grenze zu Wuppertal gelegen, gilt als einer der grünsten und idyllischsten Stadtteile der Klingenstadt. Die Nähe zur Wupper, das historische Flair alter Fachwerkhäuser und die reizvolle Tallage machen Kohlfurth zu einem Geheimtipp für alle, die naturnahes Wohnen mit guter Anbindung an die Städte Solingen und Wuppertal verbinden möchten. In den letzten Jahren hat sich der Immobilienmarkt in Solingen Kohlfurth spürbar gewandelt - sowohl für Mieter als auch für Käufer eröffnen sich spannende Perspektiven.
Wohnsituation und Immobilienvielfalt in Solingen Kohlfurth
Kohlfurth ist geprägt von einer lockeren Bebauung: Neben historischen Fachwerkhäusern und ehemaligen Arbeiterhäusern finden sich hier gepflegte Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften und kleinere Mehrfamilienhäuser. Die meisten Immobilien verfügen über großzügige Grundstücke, oft mit Blick ins Grüne oder auf die Wupper. Das Angebot an Mietwohnungen Solingen in Kohlfurth ist überschaubar, aber begehrt - besonders bei Menschen, die Ruhe und Natur schätzen, aber nicht auf die Nähe zur Stadt verzichten möchten. Eigentumswohnungen und Häuser sind in Kohlfurth gefragt, das Angebot ist jedoch aufgrund der begrenzten Neubauflächen und des Denkmalschutzes eher knapp.
Tipp: Wer ein Haus mit Garten und direktem Zugang zu Wanderwegen sucht, sollte regelmäßig die Immobilienangebote in Solingen prüfen - in Kohlfurth sind solche Objekte schnell vergeben.
Preisentwicklung: Mieten und Kaufen in Kohlfurth
Die Mietpreise in Kohlfurth bewegen sich im unteren bis mittleren Bereich des Solinger Durchschnitts. Für Bestandswohnungen werden aktuell Kaltmieten von etwa 7,50 bis 9,50 Euro pro Quadratmeter aufgerufen. Modernisierte oder besonders gut gelegene Wohnungen können auch bis zu 10,50 Euro pro Quadratmeter kosten. Beim Kauf von Immobilien liegen die Preise für Eigentumswohnungen im Schnitt bei 2.600 bis 2.900 Euro pro Quadratmeter, Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften starten ab etwa 2.900 Euro pro Quadratmeter. Historische Fachwerkhäuser mit besonderem Charme erzielen - je nach Zustand und Grundstück - auch höhere Preise.
Stadtteil | Kaufpreis Ø | Besonderheiten |
---|---|---|
Kohlfurth | 2.900 EUR/m² | grün, ruhig, naturnah, historisch |
Mitte | 3.200 EUR/m² | zentral, urban, vielseitig |
Grunenburg | 2.700 EUR/m² | familienfreundlich, grün |
Vergleich: Kohlfurth und andere Solinger Stadtteile
Im Vergleich zu zentralen Lagen wie Solingen Mitte oder beliebten Wohnvierteln wie Gräfrath sind die Preise in Kohlfurth moderat. Dafür punktet der Stadtteil mit seiner einzigartigen Naturlage, der Nähe zur Wupper und dem direkten Zugang zu Wander- und Radwegen. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist solide, die Buslinie 628 verbindet Kohlfurth mit Solingen und Wuppertal. Der Stadtteil bietet ein ruhiges, ländliches Wohngefühl - und das bei vergleichsweise günstigen Preisen. Im Vergleich zu Großstädten wie Düsseldorf oder Köln bleibt das Wohnen in Kohlfurth erschwinglich und attraktiv für Naturliebhaber.
Hintergründe der Preisentwicklung
Die stabile Nachfrage in Kohlfurth ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen:
- Attraktive Lage im Grünen mit direktem Zugang zu Freizeit- und Erholungsgebieten
- Begrenztes Angebot durch Denkmalschutz und wenig Neubauflächen
- Beliebtheit bei Familien, Naturfreunden und Berufspendlern nach Wuppertal
- Gute Erreichbarkeit von Solingen, Wuppertal und Remscheid
- Hoher Freizeitwert durch Nähe zu Sehenswürdigkeiten wie der Müngstener Brücke
Die geringe Leerstandsquote und die hohe Lebensqualität sorgen für stabile Preise und eine nachhaltige Wertentwicklung. Besonders gefragt sind Häuser mit Garten, Wohnungen mit Balkon und Immobilien in ruhigen Seitenstraßen.
Lebensqualität und Freizeit in Kohlfurth
Kohlfurth ist ein Paradies für Naturfreunde: Die Wupper und die umliegenden Wälder laden zum Wandern, Radfahren und Spazieren ein. Der Wupperweg führt direkt durch den Stadtteil und bietet herrliche Ausblicke auf das Tal. Ein Highlight ist die historische Kohlfurther Brücke, die die Verbindung nach Wuppertal herstellt und unter Denkmalschutz steht. Das Café Kohlfurther Brücke ist ein beliebter Treffpunkt für Ausflügler und Radfahrer. Für Familien gibt es zahlreiche Spielplätze und die nahegelegene Grundschule in Cronenberg ist gut erreichbar. Die Nähe zur Müngstener Brücke und zum Brückenpark erweitert das Freizeitangebot um kulturelle und sportliche Aktivitäten.
Chancen für Mieter und Käufer
Das Angebot an Wohnungen zur Miete Solingen in Kohlfurth ist begrenzt, aber vielfältig: Von günstigen Einsteigerwohnungen bis zu großzügigen Familienapartments ist alles vertreten. Wer Eigentum sucht, findet attraktive Eigentumswohnungen Solingen und Häuser kaufen Solingen mit Potenzial zur Wertsteigerung. Auch für Kapitalanleger bieten Renditeobjekte Solingen interessante Perspektiven, da die Vermietbarkeit in Kohlfurth sehr gut ist.
Prognose: Wie entwickelt sich der Markt weiter?
Experten gehen davon aus, dass die Immobilienpreise in Kohlfurth auch in den kommenden Jahren moderat steigen werden. Die stabile Nachfrage, die hohe Lebensqualität und die begrenzten Neubauflächen sprechen für eine nachhaltige Wertentwicklung. Wer in Kohlfurth investiert, profitiert von einer soliden Marktsituation und einer attraktiven Wohnlage.
"In Kohlfurth lebt man wie im Urlaub - viel Natur, viel Ruhe, und trotzdem ist die Stadt ganz nah." (Bewohnerzitat)
Checkliste für Wohnungssuchende in Solingen Kohlfurth
- Frühzeitig auf Immobilienangebote in Solingen reagieren
- Budget realistisch kalkulieren - Nebenkosten und Modernisierungen einplanen
- Auf Infrastruktur und Nahversorgung achten
- Besichtigungstermine flexibel wahrnehmen
- Bei Kaufinteresse Bodenrichtwerte und Entwicklungspotenzial prüfen
Fazit: Kohlfurth bleibt ein Geheimtipp für Naturfreunde
Der Immobilienmarkt in Solingen Kohlfurth bietet Chancen für Mieter, Käufer und Investoren. Die Kombination aus naturnaher Lage, hoher Lebensqualität und stabiler Nachfrage sorgt für eine positive Marktdynamik. Wer ein ruhiges, grünes und dennoch stadtnahes Wohnumfeld sucht, ist in Kohlfurth bestens aufgehoben. Trotz steigender Preise bleibt der Stadtteil im Vergleich zu anderen Regionen erschwinglich - und bietet beste Perspektiven für die Zukunft.