Der Stadtteil Hasseldelle im Nordosten von Solingen hat sich in den vergangenen Jahren zu einer gefragten Wohnlage entwickelt. Die Siedlung, die Anfang der 1970er Jahre als Großbauprojekt am Stadtrand entstand, bietet heute ein vielfältiges Angebot an modernisiertem Wohnraum, eine gute Infrastruktur und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Besonders Familien, aber auch Senioren und junge Paare schätzen die grüne Umgebung, die günstigen Mieten und das ausgeprägte Gemeinschaftsgefühl. Doch wie steht es aktuell um den Immobilienmarkt in Solingen mit Fokus auf Hasseldelle? Welche Chancen und Herausforderungen bietet der Stadtteil für Mieter, Käufer und Investoren?
Wohnsituation und Immobilienvielfalt in Solingen Hasseldelle
Die Siedlung Hasseldelle besteht aus 20 Mehrfamilienhäusern mit insgesamt 192 Wohnungen, die sich auf verschiedene Größen verteilen: 75 Zwei-Zimmer-Wohnungen (48-66 m²), 97 Drei-Zimmer-Wohnungen (71-84 m²) und 20 Vier-Zimmer-Wohnungen (89-90 m²). Die meisten Gebäude wurden 2002 umfassend modernisiert und verfügen über hochwertige Keramikfassaden, moderne Wärmedämmung und effiziente Gas-Nahwärmeversorgung. Die großzügigen Balkone, zweigeschossigen Glaseingänge und viele Grünflächen schaffen ein angenehmes Wohnumfeld. Die Mietwohnungen Solingen in Hasseldelle sind besonders bei Familien beliebt, da sie ausreichend Platz und ein sicheres, verkehrsberuhigtes Umfeld bieten.
Tipp: Wer günstigen Wohnraum mit guter Aussicht und moderner Ausstattung sucht, sollte sich die Angebote in der Siedlung Hasseldelle näher ansehen.
Preisentwicklung: Mieten und Kaufen in Hasseldelle
Die Mieten in Hasseldelle bewegen sich auf einem moderaten Niveau und liegen leicht unter dem Solinger Durchschnitt. Laut Mietangebote Solingen zahlen Mieter für Wohnungen bis 60 m² meist zwischen 6,20 und 7,00 Euro pro Quadratmeter, größere Wohnungen bis 100 m² kosten etwa 7,10 bis 7,70 Euro pro Quadratmeter. Damit ist Hasseldelle günstiger als viele andere Stadtteile Solingens, wie etwa Gräfrath oder Ohligs. Die Kaufpreise für Häuser und Wohnungen variieren je nach Zustand und Lage, liegen aber meist unter dem Solinger Durchschnitt von rund 3.350 Euro pro Quadratmeter. Einfamilienhäuser im Bereich Hasseldelle werden aktuell für etwa 3.400 Euro pro Quadratmeter angeboten, wie aktuelle Kaufobjekte Solingen zeigen.
Stadtteil | Kaufpreis Ø | Besonderheiten |
---|---|---|
Hasseldelle | 3.400 EUR/m² | moderne Siedlung, familienfreundlich, grün |
Gräfrath | 3.600 EUR/m² | historisch, begehrt, teuer |
Burg/Höhscheid | 2.900 EUR/m² | günstig, naturnah |
Vergleich: Hasseldelle und andere Solinger Stadtteile
Im Vergleich zu den beliebten Innenstadtlagen wie Solingen Mitte oder Gräfrath ist das Wohnen in Hasseldelle deutlich günstiger. Die Mieten und Kaufpreise sind moderat, das Angebot an modernisiertem Wohnraum ist groß. Gleichzeitig profitieren Bewohner von einer guten Anbindung an die Innenstadt (Buslinien 684 und 685) und einer schnellen Erreichbarkeit der A46 über die L74. Die Nähe zum Waldgebiet Wupperberge und die zahlreichen Grünflächen machen Hasseldelle besonders für Familien attraktiv.
Hintergründe der Preisentwicklung
Die stabile Nachfrage in Hasseldelle ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen:
- Großzügiges Angebot an modernisierten Wohnungen mit günstigen Mieten
- Familienfreundliche Infrastruktur mit Kindertagesstätte, Spielplätzen und Freizeitangeboten
- Gute Verkehrsanbindung an die Innenstadt und das Umland
- Aktive Nachbarschaft und vielfältige Gemeinschaftsangebote
Die geringe Leerstandsquote und die kontinuierlichen Modernisierungen sorgen für stabile Preise und eine nachhaltige Wertentwicklung. Die Nachfrage nach Wohnungen zur Miete Solingen bleibt hoch, insbesondere bei jungen Familien und Senioren, die Wert auf Service und Gemeinschaft legen.
Lebensqualität und Freizeit in Hasseldelle
Die Siedlung bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten: Ein großer Kinderspielplatz, ein Bolzplatz und der angrenzende Wald laden zu Aktivitäten im Freien ein. Der Bürgerverein "WIR in der Hasseldelle" organisiert Hausaufgabenbetreuung, Computerkurse und Freizeitaktionen für Kinder. Im Nachbarschaftstreff Rolandstraße 1 finden regelmäßig Kurse und Begegnungen statt. Das Restaurant Hasseldelle mit Biergarten ist ein beliebter Treffpunkt, ebenso wie der Regionalladen "beroma" und der Minimarkt mit internationalen Spezialitäten. Die Nähe zum Naherholungsgebiet Wupperberge ermöglicht Spaziergänge und Ausflüge ins Grüne.
Chancen für Mieter, Käufer und Investoren
Das Angebot an Mietwohnungen im Überblick Solingen in Hasseldelle ist vielfältig und reicht von günstigen Einsteigerwohnungen bis zu komfortablen Familienapartments. Wer Eigentum sucht, findet Eigentumswohnungen Solingen und Häuser kaufen Solingen mit Potenzial zur Wertsteigerung. Auch für Kapitalanleger sind Renditeobjekte Solingen attraktiv, da die Vermietbarkeit in der Siedlung sehr gut ist.
Prognose: Wie entwickelt sich der Markt weiter?
Experten gehen davon aus, dass die Immobilienpreise in Hasseldelle auch in den kommenden Jahren moderat steigen werden. Die stabile Nachfrage, die hohe Lebensqualität und die kontinuierlichen Investitionen in die Infrastruktur sprechen für eine nachhaltige Wertentwicklung. Wer in Hasseldelle investiert, profitiert von einer soliden Marktsituation und einer attraktiven Wohnlage.
"In Hasseldelle lebt man in einer starken Gemeinschaft - mit viel Grün und kurzen Wegen in die Stadt." (Bewohnerzitat)
Checkliste für Wohnungssuchende in Solingen Hasseldelle
- Frühzeitig auf Immobilienangebote in Solingen reagieren
- Budget realistisch kalkulieren - Nebenkosten und Modernisierungen einplanen
- Auf Infrastruktur und Nahversorgung achten
- Besichtigungstermine flexibel wahrnehmen
- Bei Kaufinteresse Bodenrichtwerte und Entwicklungspotenzial prüfen
Fazit: Hasseldelle bleibt ein attraktiver Standort
Der Immobilienmarkt in Solingen Hasseldelle bietet Chancen für Mieter, Käufer und Investoren. Die Kombination aus moderner Infrastruktur, hoher Lebensqualität und stabiler Nachfrage sorgt für eine positive Marktdynamik. Wer ein ruhiges, grünes und dennoch stadtnahes Wohnumfeld sucht, ist in Hasseldelle bestens aufgehoben. Trotz steigender Preise bleibt der Stadtteil im Vergleich zu anderen Regionen erschwinglich - und bietet beste Perspektiven für die Zukunft.